Hochschule Anhalt, Köthen
Fachbereich Informatik und Sprachen

Übersetzungstechnologie, Deutsche Sprache & Kultur

13. Februar 2023 bis 3. März 2023

Kursleiter

Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Professorin für Computerlingustik und Softwarelokalisierung an der Hochschule Anhalt. 

Patrick Beßler

Patrick Beßler schloss sein Studium der Computerlinguistik an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Maschinelle Übersetzung und Sprachdialogsysteme ab. Er ist seit 12 Jahren in der Übersetzungsbranche tätig. Er kam 2015 zu RWS Moravia und ist verantwortlich für die Integration der maschinellen Übersetzung in den bersetzungsworkflow. Er arbeitet auch als Trainer für Postediting und versteht sich als Vermittler zwischen Technologie und Übersetzern.

Katja Althoff

Katja Althoff ist Diplom-Fachübersetzerin (Englisch-Deutsch) aus Dortmund in Deutschland, spezialisiert auf die Bereiche IT und Maschinenbau. Sie hat als firmeninterne Übersetzerin und Projektmanagerin in der Lokalisierungsindustrie gearbeitet, bevor sie 2008 ihre Karriere als freiberufliche Übersetzerin begann. Ihr Leistungsangebot umfasst Übersetzung, Lokalisierung, Testen und Transkreation. Ihre Kunden sind hauptsächlich kleine und mittelgroße IT- und Software-Unternehmen.

Siehe auch: www.althoff-translations.de

Nina Sattler-Hovdar

  • Ausgebildete Dolmetscherin und Übersetzerin (Diplomstudium, Mag. phil.)
  • Weiterbildung in den Bereichen Recht und Wirtschaft sowie Marketing, Management, Werbung und Marktforschung
  • Mehrjährige hauptberufliche Erfahrung als Executive und Consultant in der Marktforschung und Strategischen Planung
  • Jahrelange Erfahrung in der selbständigen Erarbeitung von Marketing-Präsentationen und strategischen Dokumenten
  • Langjährige Zusammenarbeit mit Werbeexperten

Mark D. Childress

Mark Daniel Childress (geb. 1963) wuchs in Kalifornien in den USA auf. Dank eines Stipendiums von Rotary International kam er 1986 nach Deutschland und schloss sein Master-Studium an der Universität Heidelberg erfolgreich ab. Von 1995 bis 1998 arbeitete er für die SAP-AG in Walldorf/Baden-Württemberg als Koordinator für das unternehmensweite Terminologiemanagement.

Im April 2011 wurde er zum ersten Vorsitzenden des 'Deutscher Terminologie - Tag e.V.' gewählt.

Dr. François Massion

Dr. François Massion ist Diplom-Übersetzer und erlangte 1986 sein Doktorat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen im Bereich Lexikografie. Seit 2008 lehrt er an der Hochschule Anhalt in Köthen Terminologie und seit 2012 arbeitet er außerdem als Dozent in Peking. Hauptberuflich ist er als Manager der D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH in Leonberg tätig.

Lesia Ivashkevych

Lesia Ivashkevych is a researcher and teacher at the National Technical University of Ukraine “Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute”.

She teaches corpus linguistics and CAT tools in translation classes and supervises students' translation projects. She also maintains contacts in the language and translation industry and organizes a translation summer school in Kyiv together with the Ukrainian translation company Translatel.